Haut und Psychosomatik - Psychodermatologie heute in JDDG
hier bitte öffnen
Mit freundlicher Genehmigung von Springer Verlag © Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft CME Artikel 1280ff, Band 18, Ausgabe 11, Nov 2020
AWMF Leitlinie Psychodermatologie
hier bitte öffnen
Fortbildung Psychodermatologie U.& T.Gieler
Im Rundbrief 2019 (unter: Tagungen, Aktuelles & Archiv) ab Seite 14 ff abgedruckt!
Mit freundlicher Genehmigung von Springer Verlag © Der Deutsche Dermatologe 2019;67(9):684-690
Fragebogen der ESDaP Skin Picking Syndrom
hier bitte öffnen
"Atopie und Psyche - Mythen und Fakten"Vortrag auf der 15. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie im Sept.2019 in Osnabrück
hier können Sie das Abstract öffnen
Wir danken der Zeitschrift „Dermatologie in Beruf und Umwelt“ des Dustri Verlages für die Abdruckgenehmigung!
Welche Rehabilitation für meinen Hautkrebspatienten – onkologisch, dermatologisch, psychosomatisch?
hier können Sie den Artikel aus derm 1/2019 herunterladen!
Wir danken der Zeitschrift derm Praktische Dermatologie ©
Antragshilfen auf eine psychosomatisch-dermatologische Rehabilitation
Die Dokumente werden als komprimierter Ordner bereitgestellt. Bitte beachten Sie auch die „Anleitung“. Die „.zip“-Datei lässt sich am Besten auf Computern öffnen.
Hier herunterladen
Artefakte in der Dermatologie - erkennen und dann?
Artikel Fr.Dr.Gabriele Rapp, Stuttgart: siehe unseren Rundbrief 2018, Seite 27 ff
Self-Inflicted Lesions in Dermatology: A Management and Therapeutic Approach – A Position Paper From the European Society for Dermatology and Psychiatry
hier können Sie den Artikel herunterladen
ICD-10 F-Ziffern
Hier eine Liste der gängigegn ICD-Schlüssel des F-Registers
hier können Sie die Liste herunterladen
Diagnostik Körperdysdmorphe Störung
Strukturiertes Interview-Modul für Körperdysmorphe Störung
Tipps für die Praxis
Stangier, U., Hungerbühler, R. & Meyer, A. (1996). Deutsche Übersetzung des Body Dysmorphic Disorder Diagnostic Module (BDDDM) von K.A. Phillips (Belmont, MA: McLean Hospital, 1995). Aus: Stangier, U. (2002). Hautkrankheiten und Körperdysmorphe Störung. Göttingen: Hogrefe Verlag.
hier können Sie das Interview herunterladen
Das Passwort lautet: „akpsychderm“
Psychoonkologie
hier können Sie das Dokument herunterladen
Somatoformer Pruritus
hier können Sie das Dokument herunterladen
Dermatozoenwahn
hier können Sie das Dokument herunterladen